Das Pfrunger-Burgweiler Ried – Exkursion zu einem Moor

Von 2002 bis 2015 wurde in dem 2800 ha großen Gebiet ein Naturschutzgroßprojekt des Bundes durchgeführt: die Wiedervernässung des einstigen Moores. Dr. Alois Kapfer hat das Projekt in allen Phasen planerisch begleitet. Themenwege, Bohlenstege, Beobachtungsplattformen, ein Aussichtsturm und das Besucherzentrum nehmen mit auf eine Reise durch die Landschaftsgeschichte, Nutzung und Renaturierung dieses besonderen Moores.

Wie haben sich Natur und Landschaft nach den großen Eingriffen zur Wiedervernässung und durch die Einrichtung extensiver Moorweiden mit Robustrindern bislang entwickelt? 

Dr. Alois Kappler zeigte uns am Samstag, 05.07.2025 in einer sehr interessanten Führung die Entwicklung des Moores auf.

 Die Module von Bienenwelten

BienenZauber

für Kinder ab vier Jahren

Mehr dazu

BienenLeben

für Schüler*innen und Jugendliche
Mehr dazu

BienenPflege

für angehende Imker*innen, interessierte Landwirte, Natur- und Biologieinteressierte, Multiplikatoren
Mehr dazu

BienenGesundheit

Forschungsprojekt für Fachleute und wissenschaftliche Begleitung (Hochschulen)

Mehr dazu

BienenForum

für die Öffentlichkeit (z.B. Seminare, Vorträge und Führungen)
Mehr dazu